Bild 4: Oszillogramm für UL2 und IL2 in der NSHV einer Druckerei,
Triggerauslösung erfolgte durch die Einstellung Hüllkurventrigger UL123 ab 20%,
hier verursacht durch den kurzzeitig stark verzerrten Laststrom IL2.
Im Bild ist weiterhin der Neutralleiterstrom IN mit der dominanten Frequenz von
150 Hz zu erkennen - alle durch 3 teilbaren Oberschwingsströme aus IL1, IL2, IL3
addieren sich im Neutralleiter, während sich die Ströme anderer Frequenzen
durch die Phasenverschiebung weitestgehend aufheben (sollten).
Dadurch ist die 3. OS im Neutralleiter sowie den mit dem PEN in Verbindung
stehenden geerdeten Anlageteilen, Potentialausgleich, EDV-Kabelschirm etc. zu finden.
Bild 5: Frequenzspektrum für den verzerrten Strom IL2 aus Bild 4 mit erkennbaren Anteilen
der ungeradzahligen Harmonischen Ih3-5-7-11-13-19-23-25, am stärksten sind
Ih3 = 150 Hz = 11,3 A und Ih5 = 250 Hz = 52,6A
Bild 6 (im Bild 5): Frequenzspektrum für den Neutralleiterstrom IN,
die 3. Harmonische = 150 Hz addiert sich aus den 3 Phasenströmen von jeweils etwa
11 A im Neutralleiter auf 32,6 A, während die 5. Harmonische = 250 Hz nur noch mit
2,9 A vertreten ist, in den 3 Aussenleitern beträgt die 5. OS jeweils etwa 52 A.